Für Sonntag, den 22. April 2018, 10 Uhr hatte der Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen (TNW) seine ca. 400 Mitgliedsvereine zum 62. Verbandstag ins Clubhaus des Grün-Gold Casino Wuppertal eingeladen. Dazu hatten die Mitglieder des Clubs nicht nur den großen Saal einladend hergerichtet, sondern auch ein Büffet mit einer großen Auswahl an Kuchen, Snacks und Getränken vorbereitet. Dies hätte eine größere Resonanz verdient gehabt, denn mit 23 Vereinen, einer Fachschaft und einem Ehrenmitglied war die Beteiligung doch recht mager. Der TGC Blau-Gold Remscheid war durch seine Repräsentanten Ernst-Otto Hagedorn und Heinz-Werner Rohland vertreten.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Rechenschaftsberichte der einzelnen Ressorts. Zu den bereits vorab veröffentlichten Berichten bestand kein zusätzlicher Diskussionsbedarf, und bei einem ausgeglichenen Haushaltsabschluss 2017, der auch von den Kassenprüfern bestätigt wurde, war die einstimmige Entlastung des Vorstandes durch die Delegierten die logische Folge.
Die anschließenden Neuwahlen brachten keine großen Veränderungen. Fast alle Amtsinhaber um Präsident Norbert Jung wurden einstimmig (399 Stimmen) wiedergewählt.
Lediglich die Lehrwartin Heidrun Dobeleit wurde mit einem Blumenstrauß und viel Applaus verabschiedet, und Joana Mioska als neues Vorstandsmitglied gewählt.
Für Samstag, den 24. Februar 2018 hatte der Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen (TNW) dem TGC Blau-Gold Remscheid das S-Klassen-Meeting 2018 der Senioren in den Standard- und Latein-Tänzen zur Austragung übertragen. 36 S-Klassenpaare aus 23 Vereinen und 3 Landesverbänden hatten sich zu den 5 Altersklassen in Remscheid gemeldet. Wobei ein Paar aus Luxemburg der Tanzsportveranstaltung in der Halle West noch einen leicht internationalen Charakter verlieh.
Während im Bergischen noch die Schneereste auf den Wiesen in der Mittagssonne glitzerten, waren die Tische in der Halle für die Turnierteilnehmer und die ca. 170 Zuschauer mit Frühlingsblumen in Blumentöpfchen geschmückt. Daneben strahlten die vom TGC Blau-Gold gestifteten Pokale für die Klassensieger in den einfallenden Sonnenstrahlen. Beste Voraussetzungen für einen spannenden Turniernachmittag mit Kaffee und Kuchen.
Den Auftakt machten die Paare der S IV (ab 60 Jahre, ein Partner muss 65 sein) in den Standardtänzen. Schon in der Vorrunde wurde sichtbar, dass die Besten des Landes am Start waren.
Da galt es für die Wertungsrichter Dr. Alexander Gromov, Wuppertal; Frank Kempkens, Tönisvorst; Annette und Wolfgang Maß, Aachen; Ralf Zimmermann, Dortmund und Heinz-Werner Rohland, Remscheid genau hinzusehen, denn Heinrich + Monika Schmitz vom TSC Grün-Gelb Erftstadt und Hans-Georg + Barbara Strunk vom VTG Grün-Gold Recklinghausen lieferten sich bei offener Wertung einen packenden Zweikampf vom Langsamen Walzer bis zum Quickstep. Hauchdünn gewannen schließlich die amtierenden Vizemeister Hans-Georg + Barbara Strunk gegen die amtierenden Landesmeister, und konnten dafür vom Vorsitzenden und Turnierleiter Ernst-Otto Hagedorn den Pokal des TGC Blau-Gold in Empfang nehmen. Den dritten Platz belegten Detlef + Irene Jopp.
(Ergebnisse und Bilder auch im Ergebnisdienst unter Turniere auf der Club-Homepage).
In der anschließenden Altersklasse S III (ab 50 Jahre, ein Partner muss 55 sein) hatte das Schiedsgericht mit Beisitzerin Anja Ott und den Protokollführern Monika und Friedrich Baum dagegen weniger Rechenarbeit zu leisten, denn schon im Langsamen Walzer zeichnete sich eine Rangfolge ab, die sich über Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep nur noch geringfügig verändern sollte. Pokalsieger wurden hier Alexander + Anne-Gabriele Beaumont vom TSK Sankt Augustin vor Franz- Josef + Lioba Kirchhoff von der Tanz-Sport-Gemeinschaft Blau-Gold Siegen. Den Bronze-Platz ertanzten sich Dr. Heinz-Peter + Sibille Backes, TSC Schwarz-Gelb Aachen.
In der Rechenpause waren zur Freude der Zuschauer und vor allem der Eltern die Kleinsten der TS Wieber unter Trainer Christoph Wieber mit ihren rhythmischen Hip-Hop Tänzen auf der Fläche.
Mit süßen Geschenken und viel Applaus verließen die Kinder die Tanzfläche.
Das Kontrastprogramm lieferten an diesem Nachmittag die Lateiner. Wegen zu geringen Startmeldungen wurden die Klassen S I (ab 30 Jahre, ein Partner muss 35 sein) und S II (ab 40 Jahre, ein Partner muss 45 sein) mit Genehmigung des TNW-Sportwarts kombiniert. Es sollte kein Nachteil sein, denn schon im General Look - einer sogenannten Sichtungsrunde, die ab 1. Januar 2018 bei kleinen Startfeldern durchgeführt wird - sahen die Zuschauer und Wertungsrichter vier interessante Latein-Paare und ein Leistungsniveau, das man bei einem kleinen Startfeld nicht unbedingt erwarten kann.
Unter den S II-Paaren ertanzten sich nach einer spannenden Endrunde, in Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive, Martin + Annette Beumer vom TC Blau-Gold Solingen den ersten Platz und den Blau-Gold-Pokal, Zweite wurden Michael + Sandra Kemmann vom TSG Balance Wesel und der dritte Platz ging an Peter Gleisberg / Elke Schwark vom TSC Mönchengladbach.
Sieger im kombinierten Latein-Turnier wurden Kai Lemke und Agnieszka Dziekan, ebenfalls vom TC Blau-Gold Solingen.
In der abschließenden Senioren-Klasse S II Standard gehörte schon etwas Glück dazu die erforderlichen Kreuzchen für die Endrunde zu bekommen, denn einige Paare zeigten gleichwertige Leistungen. So war es nicht verwunderlich, dass sich durch Punktgleichstand 7 Paare für das Finale qualifizierten.
Auch in dieser Klasse waren es zwei Paare, die sich über fünf Tänze ein interessantes „Rennen“ um Platz 1 lieferten. Aber so eng es auch war, schließlich entschieden Thorsten Beigel / Tatjana Lusin vom TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot Weiß alle Tänze knapp für sich und Falk Thomas / Sabrina Bisaccia vom Tanzsportzentrum Wetter-Ruhr wurden verdiente Zweite. Den dritten Rang belegten Gregor Häuslein / Tamara Brands von Saltatio Bergheim.
Mit einem „Auf Wiedersehen beim TGC Blau-Gold“ verabschiedete Ernst-Otto Hagedorn die Tanzsportler und die zahlreichen Gäste. Gleichzeitig dankte er den vielen Helfern, vom „Musikus“ David Faassen über „die Mannschaft im Saal“ bis zum Fotograf Bernd Küppers, für ihren Einsatz bei einer Blau-Gold-Veranstaltung, die wieder einmal Erinnerungen schaffte.
Eine Möglichkeit sich über die Aktivitäten des TGC Blau-Gold umfangreich zu informieren nutzten 14 Clubmitglieder am 30. Januar 2018. Denn für diesen Tag hatte der Vorstand des TGC zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) in die Clubräume der Tanzschule Wieber eingeladen.
Nachdem der Vorsitzende Ernst-Otto Hagedorn den überschaubaren Teilnehmerkreis zur Versammlung ohne Wahl begrüßt hatte, stand doch eine Wahl an, nämlich die des in der Satzung festgelegten Versammlungsleiters. Die Wahl fiel – wie so oft – auf Heinz-Werner Rohland, der sich dann gleich an die Abarbeitung der Tagesordnung machte.
Nach der Ehrung der im letzten Jahr verstorbenen Club-Mitglieder standen die Rechenschaftsberichte der einzelnen Ressorts an. Ernst-Otto Hagedorn gab zunächst einen Überblick über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Danach fanden 11 Clubtreffs mit guter Beteiligung statt, 2 Wanderungen mit zahlreichen Club-Mitgliedern und Gästen wurden durchgeführt, und 2 Tanzsportturniere in der Halle West standen auf dem Programm, von denen im Herbst eines wegen zu geringen Startmeldungen (Senioren 1 !) abgesagt werden musste. 39 Blau-Gold-Mitglieder und Freunde des Clubs nahmen an der 4-tägigen Clubreise nach Ostfriesland teil, und auch die weihnachtliche Jahresabschlussfeier wurde zu einem Highlight mit Nikolaus und einem sehenswerten Programm.
Daneben war der TGC Blau-Gold mit seinen Lizenzträgern, Ernst-Otto Hagedorn und Heinz-Werner Rohland im Veranstalterteam der danceComp 2017 in der historischen Stadthalle in Wuppertal vertreten. Weiterbildung und Teilnahme stand für die Beiden auch bei einer Turnierleiterschulung und beim TNW-Verbandstag 2017 auf dem Programm, während Heinz-Werner Rohland noch beim Bundeswertungsrichterlehrgang in Aschaffenburg einen Pflichttermin hatte.
Trotz eines abgesagten Turniers, das Kosten verursachte, aber keine Einnahmen brachte, konnte Schatzmeisterin Christa Müller noch ein leicht positives Ergebnis vorstellen, wozu auch einige Förderer beigetragen hatten.
Stellvertretend für Sportwart Friedrich Baum brachte der Vorsitzende Ernst-Otto Hagedorn in einem kurzen Statement die erfreuliche Entwicklung bei der Organisation und Abwicklung von Sportveranstaltungen und die nicht erfüllten Erwartungen im sportlichen Bereich zum Ausdruck.
Manfred Sander als Geschäftsführer und Pressesprecher fand viele lobende Worte für die interessante Berichterstattung durch Frank Hagedorn und Heinz-Werner Rohland auf der Homepage des Vereins, die es in einer offiziellen Bewertung unter die ersten 3 Millionen de.-Adressen von über 16 Millionen Domains in Deutschland geschafft hat. Ganz im Gegensatz zur schwerfällig reagierenden heimischen Presse.
Nach einem detaillierten Bericht der Kassenprüfer, zu denen Wolfgang Schreiner neu gewählt wurde, stand einer Entlastung des Vorstands nichts mehr im Wege.
Abschließend wurde noch auf den neuen Veranstaltungskalender für 2018 hingewiesen. Mit Clubreise, Wanderungen, Erinnerungsabend, Weihnachtsfeier und zwei Tanzsportturnieren, von denen bereits am 24. Februar 2018 beim S-Klassen-Meeting 2018 aller Senioren-Altersstufen in Standard und Latein ein besonderer sportlicher Leckerbissen zu erwarten ist. Die Vorbereitungen dazu laufen jedenfalls auf vollen Touren.